Ökumenischer Nachmittagskaffee

Am Sonntag, den 3. Juli lädt ab 15:30 Uhr der Sontheim-Ost-Ausschuss unserer Gemeinde zusammen mit der evangelischen Bonhoeffergemeinde zu einem ökumenischen Nachmittagskaffee unter dem Kastanienbaum der Bonhoeffergemeinde ein.

Um 18:00 Uhr führt – ebenfalls unter dem Kastanienbaum – der Bonhoeffer-Singkreis zusammen mit einem Instrumentalensemble die Messe „DONA NOBIS PACEM“, eine Messe des Friedens von Raimund Hess, sowie Friedenslieder aus aller Welt auf.

Katholikentag in Stuttgart

Vom 25. bis 29. Mai findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag statt. Mit dem Leitwort „leben teilen“ soll das Thema Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt gerückt werden.

Für Kurzentschlossene gibt es noch wenige letzte Tageskarten zum vergünstigten Preis von 25€ pro Stück im Pfarrbüro zu erwerben. Die Karten können flexibel am Donnerstag, Freitag oder Samstag eingesetzt werden. Melden Sie sich bei Interesse am besten telefonisch unter 07131/741-4000.

Ganz unabhängig davon, ob Sie den Katholikentag besuchen, sind wir alle eingeladen, uns – auch in unserem Alltag – von der Vielfalt des „leben teilen“ inspirieren zu lassen. Wir können ganz konkret etwas von unserem Leben und Glauben teilen, und so Gemeinschaft und Solidarität fördern.

Schöne Impulse dazu bietet das formulierte Katholikentagsgebet, das Sie unten finden. In diesen Tagen sind sie eingeladen, das Gebet einmal ganz bewusst zu lesen oder zu sprechen und so die Verbindung und das Teilen mit unseren Mitmenschen deutlich zu machen.

Gebet zum Katholikentag

Gott des Lebens und der Ewigkeit.
Jeden Tag gibst du uns Leben von deinem Leben,
Atem und Brot, Geist und Liebe.
In Jesus Christus hast du unser Leben angenommen.
Du hast Freude und Hunger,
Größe und Erbärmlichkeit
mit den Menschen geteilt.

In großen und kleinen Wundern,
in heiligen Zeichen,
mitten im Alltag unseres Lebens
bist du unter uns
und gibst uns Anteil an dir.

Aus deiner Fülle teilen auch wir
Glaube und Hoffnung,
Brot und Rosen,
Freude und Leid,
Zeit und Geld,
Träume und Ideen,
Wissen und Können.

Zum „leben teilen“ wollen wir uns versammeln.
Wir bitten dich, Gott,
dein Heiliger Geist begleite und beseele uns.
Gib deinen Geist in die Sprache und Sprachlosigkeit der Kirche.
Gib deinen Geist in das Leben und Miteinander der Menschen am Ort.
Gib deinen Geist allen Christen weltweit und Frieden zwischen den Religionen und Kulturen.

All unsere Arbeit und Sorge wandle in Segen
Ewiger, lebendiger und Leben teilender Gott.
Amen.

Projekt Fronleichnam 2022 für Bläser*innen

Nach der Premiere zur BUGA 2019 und beinahe überstandener Pandemie planen die Kirchengemeinden St. Peter und Paul, St. Augustinus und St. Martinus in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Fronleichnamsfest in der Heilbronner Innenstadt. Die Musikkapelle St. Martinus wird den Gottesdienst sowie die Prozession musikalisch mitgestalten.
Wenn ihr auch ein Blasinstrument spielt und gerne mitwirken wollt – herzliche Einladung!

Wir proben für das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 2. Juni und Mittwoch, 15. Juni jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Martinus, Auf dem Bau 3, 74081 Heilbronn-Sontheim.
Geprobt werden vierstimmige Choralsätze aus dem Gotteslob sowie einfache Instrumentalstücke.
Bitte meldet euch bei Interesse vor dem ersten Probetermin bei Susanne Katz, Tel. 07131/574477 oder per Mail an admin@musikkapelle-stmartinus.de , damit wir die Besetzung gut planen und das benötigte Notenmaterial auch für euch vorbereiten können.

Wir freuen uns, euch kennen zu lernen!

Einladung zum Familien-Wander-Gottesdienst

Herzliche Einladung zum Wandergottesdienst für Familien
am Sonntag, 22. Mai 2022
um 9:45 Uhr
Treffpunkt am TSG-Parkplatz, Hofwiesenstraße 40, 74081 Heilbronn-Sontheim

Spendenaktion für ausgediente Handys

Mein altes Handy gegen moderne Sklaverei
Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Expertinnen und Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht?

Wenn  Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes:
Zum einen helfen Sie den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Zum anderen tragen Sie auch zum Umweltschutz bei: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio einen Betrag, mit dem Projektpartnerinnen und –partner unterstützt werden.

Auch unsere Kirchengemeinde beteiligt sich an dieser Aktion in der „Woche der Goldhandys“ vom 25. bis 31. Mai 2022!
Aktionstüten und Flyer werden rechtzeitig in unseren drei Kirchen ausliegen. In der Aktionswoche können Sie Ihr ausgedientes Handy dann in den Briefkasten des Pfarrbüros, Auf dem Bau 1, Sontheim werfen.

Weitere Informationen zur Aktion Goldhandys finden Sie unter www.missio-hilft.de/goldhandy Dort können Sie auch einen Newsletter abonnieren.

GESUCHT: Mithilfe für den Geburtstagsbesuchsdienst

Es ist schon lange Tradition, dass die Senioren unserer Kirchengemeinde zum Geburtstag Glückwünsche überreicht bekommen. Ein engagiertes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen kümmert sich darum. Dieses Team sucht nun wieder Verstärkung!
Können Sie sich vorstellen, gelegentlich Geburtstagsgrüße und ein kleines Geschenk im Namen der Kirchengemeinde zu überbringen?
Dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro telefonisch unter 07131/741-4000 oder per E-Mail unter stmartinus.heilbronn@drs.de

Altkleidersammlung der Aktion Hoffnung

Die Kleidersammlung der Aktion Hoffnung wird am 29./30. April in unserer Kirchengemeinde als Punktsammlung durchgeführt.

Die Sammelsäcke finden Sie in unseren Kirchen.
Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Textilien, Schuhe, Wäsche, Taschen, Gürtel, modische Accessoires und Haushaltswäsche.
Für die Abgabe der Säcke steht ein Anhänger im Martinusgarten Auf dem Bau bereit – von Freitag, 29. April 2022 bis spätestens am Samstag, 30. April um 8:00 Uhr morgens.

Die Hilfsorganisation „Aktion Hoffnung“ unterstützt mit den Spenden Partnerschaftsprojekte und Bildungsvorhaben in aller Welt. Mehr über den weiteren Weg der Kleidung erfahren Sie hier auf der Website der Aktion Hoffnung.

Feiern der Erstkommunion

Bei mir bist du groß! – Erstkommunion 2022

22 Kinder aus Sontheim und Horkheim, die im aktuellen Schuljahr die 3. Klasse besuchen, haben an der Erstkommunionvorbereitung teilgenommen. Unter dem Motto „Bei mir bist du groß!“ haben sie sich intensiv auf ihr wichtiges Fest vorbereitet. Am Wochenende nach Ostern feiern wir in drei Gottesdiensten die Erstkommunion.
Nach aktuellem Stand dürfen wir unsere Kirche wieder voll belegen. Deshalb freuen wir uns, wenn auch Mitglieder aus unserer Gemeinde an den Gottesdiensten teilnehmen, mit den Kindern feiern und ihnen zeigen, dass sie Teil der Gemeinde sind!
Bitte beachten Sie, dass nach wie vor die FFP2-Maskenpflicht in unseren Kirchen gilt. Kinder unter 18 Jahren dürfen auch eine medizinische Maske (OP-Maske) tragen.
Bitte schließen Sie, liebe Gemeinde, die Erstkommunionkinder und ihre Familien mit in Ihr Gebet ein. Wir hoffen gemeinsam auf ein schönes und gesegnetes Fest!

Ihre Erste Heilige Kommunion werden empfangen:

Im Gottesdienst am Samstag, 23. April 2022 um 10:00 Uhr

  • Sophia Höfer
  • Luca Lazhari Ferreira
  • Romi Leiensetter
  • Lukas Muth
  • Marie Spychala
  • Isabella Usellman
  • David Weber

Im Gottesdienst am Sonntag, 24. April 2022 um 9:00 Uhr

  • Clara Espert
  • Leonie-Sofie Friedle
  • Leonie Friesch
  • Linda Fusetti
  • Matteo Marić
  • Tamea Marić
  • Luna Tassone

Im Gottesdienst am Sonntag, 24. April 2022 um 11:00 Uhr

  • Elise Christmann
  • Marcus Klein
  • Karl Ortwein
  • Vivien Scholz
  • Jessica Seibald Jimenez
  • Isabel Steiner
  • Ariel Vergine
  • Lara Weiß

Osterfrühstück

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus – im Anschluss an die Auferstehungsfeier.
Um 5:30 Uhr morgens sind Sie herzlich eingeladen zur Feier der Osternacht in der St.-Martinus-Kirche.

Anschließend (gegen 7 Uhr) treffen wir uns zum Osterfrühstück nach dem Prinzip „Mitbringen und Teilen“ im Gemeindehaus St. Martinus. Aus den mitgebrachten Lebensmitteln (ganz egal ob Osterlamm, Brötchen, Käse, …) und gesegneten Ostergaben entsteht ein Buffet, von dem sich alle bedienen können.
Für Heißgetränke sowie Geschirr und Besteck ist gesorgt.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ostern zu feiern!

Oster-Gemeindebrief 2022

Der Gemeindebrief „Ostern 2022“ ist erschienen und wird in diesen Tagen an alle katholischen Haushalte in Sontheim und Horkheim ausgetragen. Sie können ihn aber auch hier unter “Aktuelles” als PDF-Dokument herunterladen