Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.
Gerade in diesen Zeiten ist klar: Die Welt braucht eine frohe Botschaft! Und so wollen unsere Sternsinger*innen auch zum Jahresbeginn 2023 den Segen Gottes zu den Menschen bringen.
Unsere Sternsinger*innen werden vom 5. Januar bis 7. Januar 2023 in Sontheim und Horkheim von Haus zu Haus gehen und alle angemeldeten Personen und Familien besuchen.
Wenn Sie bisher nicht von den Sternsingern besucht wurden, melden Sie sich bitte unbedingt an:
-> mit diesem Formular: Anmeldung für die Sternsinger 2023
-> per E-Mail: stmartinus.heilbronn@drs.de
-> per Telefon im Pfarrbüro: 07131/741-4000
Das Spenden-Projekt
Unsere Kirchengemeinde unterstützt in diesem Jahr ein neues Projekt.
Da der Kinderschutz im Mittelpunkt der Aktion steht fließen unsere Gelder an ein Projekt zum Aufbau von Kinderschutzclubs in Kindergärten und Schulen in der Diözese Emdeber in Äthiopien.
Dort hat die Bischofskonferenz bereits Kinderschutzmaßnahmen eingeführt, einen Verhaltenskodex entwickelt und erste Workshops organisiert, mit denen sie Lehrer, Angestellte und Eltern ausbilden und sensibilisieren.

Kindergarten der Diözese Emdeber, ©Kindermissionswerk/Projektpartner
Um alle 42 diözesanen Schulen und Kindergärten zu erreichen und die 362 Lehrer, weitere Kirchenangestellte und Eltern zu sensibilisieren, braucht es nun Unterstützung. Die Diözese hat bereits 18 Kinderschutzclubs gegründet, doch es fehlt an Personal, Trainings und an einer weiteren Begleitung zur Stärkung dieser Kinderschutzclubs.
Konkret bedeutet Ihre Unterstützung:
Katecheten und Laien erhalten dreitägige Trainings, die von der Bildungsabteilung der Eparchie mit Hilfe von externen Experten umgesetzt werden. Darüber hinaus erhalten Lehrer und Erzieher aus Grundschulen und Kindergärten sieben eintägige Workshops zu Kinderschutz und Kinderbetreuung. Weitere Trainings mit dem Thema „Schülerberatung“ richten sich an die Vertrauenspersonen der Schulen.
Neun Kinderschutzclubs an Kindergärten sollen speziell gestärkt werden. In diesen Clubs entwickeln die Erzieher Strategien, tauschen sich über Prävention aus usw. An vier Schulen sind Sensibilisierungsevents in Form von Frage- und Antwortspielen geplant. Für 21 Vizedirektoren wird ein Austausch mit einer
Modellschule organisiert. Weitere Kosten fallen an für Gehälter, Administration, Ausstattung und Transport.
Ihre Spende fördert allgemein ein kinderfreundliches Lernumfeld und in besonderer Weise die Entwicklung und Stärkung der Mädchen in einer patriarchal geprägten Region.
Die Sternsingerinnen und Sternsinger und die Kinder in Äthiopien und weltweit freuen sich über Ihren Beitrag!
Wenn Sie den königlichen Besuch nicht selbst empfangen können, dann haben Sie hier die Möglichkeit, Ihren Beitrag über unsere Online-Spendenaktion zu geben:
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mitmachen
Du hast Lust, bei der Sternsingeraktion mitzumachen?
Wir freuen uns über alle Kinder ab der 3. Klasse, die Lust haben, dabei zu sein! Melde dich am besten vorher bei unseren Ministranten oder bei Pastoralreferentin Cornelia Reus. Du kannst aber auch einfach spontan zur ersten Probe kommen.
Herzliche Einladung!
Bitte bring zur Probe das ausgefüllte Anmeldeformular mit:
Anmeldung und Datenschutzerklärung für die Sternsingeraktion 2023
Für alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion mitmachen, gibt es hier Informationen:
Termine der Sternsingerproben und der Sternsingeraktion:
Bei den Sternsingerproben bekommst du ein Liedblatt zum Üben. Mit Klick auf diese Links kannst du dir die Lieder anhören:
Wenn du Fragen zur Durchführung der Sternsingeraktion hast, melde dich bei
unseren Oberministranten
Niklas Kellner und Kim Suchy
per E-Mail an ministranten@martinus-hn.de
oder bei
Pastoralreferentin Cornelia Reus
Pfarramt St. Martinus
Auf dem Bau 1
74081 Heilbronn
Telefon: (07131) 741-4004
Mobil: 0160-2250135
E-Mail: cornelia.reus@drs.de