Unser Engagement für die EINE WELT
Ein Grunddienst der katholischen Kirche ist die Diakonia, der Dienst am Nächsten. Dazu gehört die Seelsorge innerhalb der Gemeinde, aber auch das Bemühen, die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Menschen zu verbessern. Besonders im Fokus stehen dabei die Ärmsten der Armen, in den Ländern des globalen Südens und in der Diaspora (Gebiete, in denen der katholische oder christliche Glaube kaum verbreitet ist).
In unserer Kirchengemeinde verkauft das „Nord-Süd-Lädle“ regelmäßig Waren aus dem fairen Handel. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte der sogenannten Dritten Welt finanziell unterstützt.
Nord-Süd-Lädle
Das Nord-Süd-Lädle unserer Kirchengemeinde bietet Waren aus gerechtem Handel mit der sogenannten Dritten Welt an. Die Waren werden im monatlichen Abstand nach den Gottesdiensten verkauft.
Termine:
Schenke eine Ziege
Wie hat sich unsere Partnerorganisation in Uganda nach mehr als 10 Jahren Bestehen entwickelt? Es gibt 26 Familiengruppen in den Bezirken Kisinga, Munkunyu, Kyondo, Kyalhuma, Kisinga Town Council im Bundesland Kasese in West-Uganda. Die 26 Gruppen repräsentieren 591 Haushalte. 541 der Haushalte haben bereits eine Ziege erhalten. 263 Haushalte haben bereits ein weibliches Zicklein zur Weiterzucht an das Projekt zurückgegeben. Bei durchschnittlich 5,8 Kindern pro ugandischer Familie entspricht das ca. 4.600 Beneficiaries, die durch das Projekt betreut werden. Die Zahl der ugandischen Mitarbeiter beläuft sich auf 36 Personen, welche in der Betreuung der Kleinbauernfamilien, der Grundschulklasse, des Gesundheitszentrums, der Farm und der Administration tätig sind.
Auch die nächsten Ziele sind groß: So hat der gemeinsame deutsch-ugandische Aufsichtsrat beschlossen, dass die Organisation bis 2021 unabhängig von deutscher Unterstützung durch wirtschaftliche Projekte vollständig die laufenden Kosten tragen kann. Hierzu wurden bereits ein Traktor und Trucks angeschafft, welche auf der Projektfarm genutzt, den Kleinbauern günstig vermietet werden und auch für Kunden zur Verfügung stehen. Landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Bananen und Kaffee werden vor Ort auf den Märkten verkauft.
Das zweite große Ziel ist der Bau und Betrieb der Sekundar- und Handwerksschule, die im Frühjahr gestartet ist und in den nächsten Jahren bis zu 300 Schüler versorgen soll. Um das Team in Uganda zu unterstützen, bemühen wir uns als Schenke eine Ziege zusammen mit der Kirchengemeinde St. Martinus und der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V. (AGEH) um die Entsendung von unserem Gemeindemitglied Kilian Bauer. Kilian Bauer hat bereits 25 Jahre in Uganda gelebt und ist als Schreinermeister, Spezialist für Berufsschulbildung und Finanzen der Wunschkandidat für uns. Er war 2014 bereits im ugandischen Aufsichtsrat und würde sich in den nächsten drei Jahren um die Beratung und Unterstützung des ugandischen Teams kümmern. Er würde vor allem helfen, die beiden oben genannten Ziele umzusetzen. Mit einer Entsendung rechnen wir schon zum Ende des Jahres.
Liebe Gemeinde, Sie sehen es ist viel Bewegung in unserem Vorhaben, Uganda zu helfen, und wir freuen uns weiterhin über Ihre guten Gedanken und tatkräftige Unterstützung!
Vielen Dank im Namen unserer ugandischen Familien und Partner.
Ihr Dr. Robert Wunderlich (1.Vorsitzender)
Auszug aus dem Gemeindebrief Herbst 2017
Spendenkonten:
Kreissparkasse Heilbronn
BLZ 620 500 00
Konto-Nr. 0000086574
oder
Volksbank Bühl
BLZ 662 914 00
Konto-Nr. 4791100
Fundacion Arco Iris in La Paz, Bolivien
Gründer dieses Projektes ist der aus Rottweil stammende Pfarrer Josef Neuenhofer, der immer noch in La Paz als Seelsorger tätig ist. Die „Stiftung Regenbogen“ betreut in Bolivien insgesamt acht Heime für insgesamt 6200 verwahrloste Kinder, Jugendliche und alleinerziehende junge Mütter, die oft auf der Straße leben. Die Stiftung betreut außerdem ein Krankenhaus, in dem alle Straßenkinder bis 18 Jahre kostenlos behandelt werden, außerdem gibt es der Stiftung angeschlossene Handwerksbetriebe, in denen Jungendliche einen Beruf erlernen können.
Arco Iris erfährt eine Förderung durch das Sternsingerhilfswerk.
Weitere Informationen kann man unter der Webseite www.arco-iris.de erfahren.
Das Spendenkonto: IBAN DE62 6425 0040 0000 0960 69
St. Vincent’s Home in Maggona, Sri Lanka
Ein kleineres, aber nicht unwichtiges Projekt geht auf die ehemalige Partnerschaft „Freunde für Ambakandawila“, die unser nun in Frankreich lebendes Gemeindemitglied Klaus Moehl in den 80er und 90er-Jahren initiiert hat, zurück.
Noch heute fördern er und verschiedene Gemeindemitglieder von St. Martinus das St. Vincent’s Home in Maggona, Sri Lanka. Geleitet wird das Waisenhaus mit angeschlossener Vorschule von dem Orden der Oblaten.
Spenden bitte über unsere Kirchengemeinde
IBAN DE69 6205 0000 0012 9607 05
Förderverein Padre Pedro Canisio, Brasilien
Der Verein orientiert sich am Wirken des Pfarrers Padre Pedro Canisio, der von 1927 bis 1996 in Brasilien bei den Armen lebte. Seine Eltern stammen aus Rechberg und Talheim, der Förderverein ist in Heilbronn beheimatet.
Unterstützt wird von diesem Verein das Straßenkinderheim Dom Joao Bosco in Reboucas, Parana, Brasilien, wo zurzeit über 200 Jungen und Mädchen von 6-18 Jahren betreut werden.
Das Spendenkonto: IBAN: DE04 6205 0000 0001 4691 21